Auxivo Exoskelette. Effizienz und Entlastung für Industrie und Handwerk.

Der Einsatz von Exoskeletten in der Industrie eröffnet eine Vielzahl von Vorteilen, die maßgeblich dazu beitragen, Ihre Betriebsabläufe auf ein neues Niveau zu heben.

Mit dieser innovativen Technologie können die Arbeitsbedingungen erheblich verbessert werden, indem körperliche Belastungen reduziert und ergonomische Arbeitsabläufe unterstützt werden. Dies führt nicht nur zu einer signifikanten Steigerung der Effizienz und Produktivität, sondern auch zu einem umfassenden Schutz der Gesundheit Ihrer Mitarbeiter.

Exoskelette minimieren das Risiko arbeitsbedingter Verletzungen und tragen dazu bei, die körperliche Belastung zu verringern, was sich positiv auf die langfristige Arbeitsfähigkeit Ihrer Belegschaft auswirkt.

Unser vorrangiges Ziel ist die nachhaltige Erhaltung der Leistungsfähigkeit und Gesundheit Ihrer Mitarbeiter. Investieren Sie in Exoskelette und profitieren Sie von einer gesünderen, produktiveren und zufriedeneren Belegschaft.

 

Gute Gründe für Exosklette

  1. Ergonomie und Arbeitsschutz
  2. Steigerung der Arbeitsleistung
  3. Reduzierung von Ermüdung und Stress
  4. Arbeitserleichterung in ungünstigen Umgebungen
  5. Reduzierung von Arbeitsunfällen
  6. Rehabilitation und Wiedereingliederung

So funktioniert es

Anwendung von Exoskelett-Lösungen für Ihr Unternehmen.
So einfach wie das Tragen eines Rucksacks.

1. Evaluierung

Die Evaluierung erstreckt sich von den Arbeitsumgebungen über die Aufgaben bis hin zu Gesundheits- und Sicherheitsaspekten sowie einer Kosten-Nutzen-Analyse.

2. Auswahl und Anprobe

Wählen Sie für den Exoskelett-Tragetest Mitarbeiter aus, die typische Nutzer der Technologie sind und in den entsprechenden Arbeitsbereichen tätig sind.

3. Analyse der Tätigkeit

Wo können Exoskelette eingesetzt werden? Welche Aufgaben können von Exoskeletten unterstützt werden? Wie können Exoskelette bei der Gesunderhaltung helfen?

4. Implementierung

Integrieren Sie Ihre neuen angepassten Exoskelette in den regulären Arbeitsablauf und passen Sie die Prozesse entsprechend an, um die Nutzung zu optimieren.

Exoskelett Auxivo LiftSuit 2

Frau von Hinten mit Exoskelett am KörperFrau mit einem Exoskelett von vorne
Beschreibung

Zusammenfassung

Technische Details

Kontakt

Exoskelett Auxivo DeltaSuit

Beschreibung

Zusammenfassung

Technische Details

Kontakt
Mann mit einem Exoskelett von vorneMann mit einem Exoskelett von vorne

Exoskelett Auxivo OmniSuit

Mann von hinten. Trägt ExoskelettMann mit einem Exoskelett von vorne
Beschreibung

Zusammenfassung

Technische Details

Kontakt

Exoskelett Auxivo CarrySuit

Beschreibung

Zusammenfassung

Technische Details

Kontakt
Mann mit Exoskelett seitlich von hintenMann mit Exoskelett Seitenansicht



Gut zu Wissen!

Was Arbeitgeber wissen sollten!

Durch die Reduzierung von Ausfall- und Krankheitszeiten, die auf Rücken-, Schulter- und Nackenprobleme zurückzuführen sind, lassen sich die Fehlerquoten aufgrund geringerer Erschöpfung der Mitarbeiter senken. Verbesserte Arbeitsbedingungen führen zudem zu einerniedrigeren Fluktuationsquote und steigern die Attraktivität des Arbeitsplatzes,was sich positiv auf das Recruiting auswirkt. Zusätzlich ist eine Subventionierung durch Institutionen möglich.

Was Mitarbeitende wissen sollten!

Prävention gegen Überbelastung von Rücken, Schultern und Nacken ist wichtig, um körperliche Tauglichkeit, Muskelkraft und Agilität zu erhalten. Technisch personalisierte Hilfsmittel erleichtern die Arbeit und nutzen innovative Arbeitsmittel des 21. Jahrhunderts. Sie fördern das Bewusstsein für Körperhaltung, sind vielseitig und ortsunabhängig einsetzbar. Der Arbeitgeber stellt diese Hilfsmittel bereit.

Unsere PSA-Experten
erreichen Sie unter:

0 72 45 - 92 64-0


RG Arbeitsschutz

RG Standort Au am Rhein
Opelstraße 5
76474 Au am Rhein
T: 0 72 45 - 92 64-0
F: 0 72 45 - 92 64-33
info@rg-arbeitsschutz.de